Umzug der Mailingliste grass-dev zu OSGeo Discourse

United Kingdom flagGRASS Development Discourse web interfaceDie Mailingliste grass-dev (GRASS GIS Development) ist Ende September 2024 von Mailman (lists. osgeo.org) auf die OSGeo-Discourse-Plattform unter https://discourse.osgeo.org/c/grass/developer/ umgezogen. Dieser Übergang bringt einige Änderungen und viele Verbesserungen mit sich, um die Teilnahme an Diskussionen zur Entwicklung von GRASS GIS zu erleichtern.

Hauptunterschiede und Vorteile

Was sind die Unterschiede zwischen der Mailman-basierten Mailingliste “grass-dev” und der OSGeo-Discourse-Plattform?

  1. Webbasierte Oberfläche: Discourse bietet eine moderne, benutzerfreundliche Weboberfläche für Diskussionen.
  2. Threading: Die Unterhaltungen sind in Diskussionssträngen organisiert, um die Navigation zu erleichtern.
  3. Rich-Text-Formatierung: Benutzer können Bilder, Codeausschnitte, Emojis und Reaktionen in ihre Beiträge einfügen.
  4. Verbesserte Suche: Die neue Plattform bietet leistungsstarke Suchfunktionen im gesamten Archiv, das bis Ende 1991 zurückreicht (siehe Lupensymbol oben rechts).

Erste Schritte mit Discourse

Um an Diskussionen auf der neuen Plattform teilzunehmen (jeder GRASS-Entwickler hat eine Einladung erhalten, die den Einstieg in Discourse erleichtern sollte):

  1. Registrieren Sie sich auf discourse.osgeo.org mit Ihrer OSGeo-ID (LDAP), indem Sie auf die Schaltfläche Beitreten in der GRASS-Entwicklergruppe klicken.
  2. Wenn Sie keine OSGeo-ID haben:
  3. Nach der Registrierung können Sie in der öffentlichen GRASS-Entwickler-Kategorie unter https://discourse.osgeo.org/c/grass/developer/ posten.

Nachrichten per E-Mail senden

Um Nachrichten per E-Mail statt über die Webschnittstelle an diese Discourse-Kategorie zu senden:

Verwaltung von E-Mail-Benachrichtigungen

Als Gruppenmitglied erhalten Sie automatisch Beiträge und Themen. Sie können dies steuern, indem Sie zur Kategorie GRASS/Development gehen und auf das Alarmsymbol (oben rechts) klicken. Dort können Sie steuern, ob und in welchem Umfang Sie E-Mails erhalten möchten, z. B. Mimic Digest oder per Posting.

Verwenden Sie in Ihren Profileinstellungen die Registerkarte “E-Mail”, um Ihre E-Mail-Einstellungen anzupassen. Wählen Sie “Immer”, um zu vermeiden, dass Sie Themen verpassen, die gepostet werden, während Sie auf der Discourse-Website angemeldet sind!

Verstehen von Kategorien, Unterkategorien und Themen

Auf Discourse werden Diskussionen in Kategorien und Unterkategorien organisiert:

  • Kategorie: GRASS
    • Unterkategorie: Entwickler
      • Thema
      • Thema mit Antworten
    • (weitere Unterkategorien folgen)
  • Kategorie: QGIS
    • Unterkategorie: …

Diese Struktur hilft dabei, Diskussionen effektiver zu organisieren und zu filtern. Beachten Sie, dass mehrere OSGeo-Projekte und -Initiativen jetzt Discourse verwenden, das Sie in anderen Kategorien finden können. In Zukunft könnten weitere GRASS-GIS-Mailinglisten zu Discourse migriert werden.

In Discourse-Diskussionen dienen “Themen” als zentrale Diskussionsstränge oder -themen. Ein Thema kann von jedem Benutzer gestartet werden, indem er eine Frage, einen Kommentar oder einen Diskussionsbeitrag veröffentlicht, auf den andere antworten können. Die Teilnehmer können in einem linearen oder einem Diskussionsstrang-Format antworten.

Tagging und Kategorisierung

Benutzer können ihren Beiträgen jetzt Tags hinzufügen, wodurch sich bestimmte Themen innerhalb der Diskussionen leichter kategorisieren und finden lassen. Siehe https://discourse.osgeo.org/tag/grass. Darüber hinaus ist OSGeo Discourse so eingestellt, dass Projekte automatisch getaggt werden, wenn sie im Text des ersten Themenbeitrags erwähnt werden.

Ihre nächsten Schritte

  1. Registrieren Sie sich auf OSGeo Discourse (siehe “Erste Schritte” oben).
  2. Passen Sie die Benachrichtigungseinstellungen an Ihre Bedürfnisse an (siehe “E-Mail-Benachrichtigungen verwalten” oben).
  3. Melden Sie sich eventuell von der alten Mailman-Liste “grass-dev” ab (verwenden Sie das Feld “Abmelden”, das von grass-dev mailman bereitgestellt wird), um keine doppelten Nachrichten zu erhalten. Die alte “grass-dev”-Mailman-Liste wird im November 2024 zugunsten von OSGeo Discourse deaktiviert.

Fehlerbehebung

Wenn Sie Probleme haben, Einladungen anzunehmen, und mehrere E-Mail-Adressen haben, antworten Sie bitte auf das Thema “Blockierte E-Mail-Adressen oder mehrere Benutzerkonten aufgrund von Einladungen“. Die Administratoren von Discourse werden Ihnen dann dabei helfen, Ihre Konten zusammenzuführen.

Unterstützung

Benötigen Sie Unterstützung? Es gibt folgende Möglichkeiten:

  • Lesen Sie die Anweisungen von OSGeo, wie Sie sich über GitHub usw. bei Discourse anmelden können.
  • Treten Sie unserem GRASS GIS Gitter-Chatroom bei, wenn Sie Fragen haben.
  • Schreiben Sie in der OSGeo Forum Feedback-Kategorie über Probleme und Anfragen im Zusammenhang mit der Installation und Konfiguration von OSGeo Discourse.

Vielen Dank an alle, die an dieser Migrationsmaßnahme beteiligt waren!